Kunst- und Kulturpreis
Stiftungsvorstand und Stiftungsbeirat

Im Jahr 2014 lobte die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin in Kooperation mit der Landeshauptstadt Schwerin das erste Mal den Kunst- und Kulturpreis aus. Mit dem Preis sollen jährlich hervorragende Leistungen auf den Gebieten der bildenden und darstellenden Kunst, des Films, der Fotografie, der Literatur, der Musik sowie der Dankmal- bzw. Heimatpflege gewürdigt werden.
Der Preis ist mit 10.000 € dotiert und wird auf maximal vier Preisträgern aufgeteilt. In den jährlich wechselnden Ausschreibungsbereichen konnten bereits mehrere Preisträger ermittelt werden.
Preisträger
2014 Bereich "Musik"
1. Preis Prof. Jan Ernst, Domkantor
2. Preis Hartmuth Juch, Solobratscher der Mecklenburgischen
Staatskapelle
Nachwuchspreis Kinderchor 1, Goethe Gymnasium Schwerin
Sonderpreis Ulrich Barthel, Chordirektor am Mecklenburgischen
Staatstheater Schwerin
Projektförderung "Schwerin singt"
2015 Bereich "Denkmalpflege"
1. Preis Stadtgeschichts- und Museumsverein Schwerin e. V.
für das Objekt "Schleifmühle"
2. Preis Dr. Tilo Schöfbeck
für das Objekt "Puschkinstraße 20"
3. Preis Martin Bischoff
für das Objekt "Weinbergstraße 3"
2016 Bereich "Malerei"
1. Preis Dezernat5 - Galerie für aktuelle Kunst
(Tino Bittner, Udo Dettmann, Thomas Sander)
2. Preis Ute Laux, Malerin und Grafikerin
3. Preis Gerhard Reinisch, für sein Lebenswerk, Maler und Grafiker
2017 Bereich "Kunst im öffentlichen Raum"
Lebenswerk Klaus-Joachim Albert, Metallbildhauer
Moderne Kunst und Innovation Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern
in Schwerin
Bürgerschaftliches Engagement Verein "Die Platte lebt" e. V.
2018 Bereich "Jugendkultur/Kulturvermittlung/Bildung"
(Vergabe von 10.500 € zu je gleichen Teilen)
Verein Schweriner Spielleute 1990 e. V.
Schulzirkus "Waldionelli" der Waldorfschule
Kooperationsprojekt "Brundibár", Kinderoper
2019 Bereich "Medien in der Kulturarbeit"
1. Preis Manuela Koska/Felix Conradt
Projekt: Heimat - Ich bin ein Mensch
Dokumentation aus Fotos und Gesprächen für Wanderausstellung
2. Preis Tanztheater Lysistrate am Goethe Gymnasium Schwerin
mit Silke Gerhardt als künstlerische Leiterin
Tanztheater-Film-Projekt: „Immerzu.Immerzu!* frei nach Büchners
Woyzeck“
3. Preis 7. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2018/2019 des Meckl.
Förderzentrum f. Körperbehinderte in SN mit
Förderschulrat Till Bamberg
Projekt: Animationsfilm in Anlehnung an Godzilla
2020 ohne Themenschwerpunkt
Schweriner Männerchor "ffortissibros"
- für die Erhaltung der klassischen Männerchorliteratur
Förderverein Alter Friedhof Schwerin e. V.
- für die langjährigen Initiativen zur Bewahrung des Alten Friedhofs
Kunst-Wasser-Werk e. V.
- für das künstlerische Wirken des Vereins
Freie Redaktionswerkstatt "Worttagebau"
- für das Projekt "Worttagebau" - Lyrik trifft Grafi, Fotografie und Malerei
2021 ohne Themenschwerpunkt
Live-Band Luna Soul
- für die erste Single-Auskopplung mit dem Titel "Higher" aus dem Debüt-Album "Hills of Time"
Björn Stephan, Buchautor
- für seinen Debüt-Roman "Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau"
Reinhard Lippert, Musiker
- für sein Lebenswerk als ein Schweriner Wahrzeichen kreativen Musikgebarens
Hans Joachim (Hanning) Bruhn, Künstler
- für seine außergewöhnliche Lebens- und Arbeitsleistung
2022 ohne Themenschwerpunkt
Die Preisverleihung findet am 02.03.2023 statt. Danach werden die Preisträger hier veröffentlicht.
Kontakt
Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin in der Landeshauptstadt Schwerin
Marienplatz 9
19053 Schwerin
0385 551-1055
0385 551-1098
Ansprechpartner/in
Ines vom Stein