Unser Engagement gibt der regionalen Presse immer wieder Grund, genauer hinzusehen und über das zu berichten, was die Menschen vor Ort bewegt.
29.09.2023
Historischer Barockgarten
Jersbek. Der Jersbeker Park repräsentiert eine in seiner Art einmalige Anlage aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Sparkassen-Stiftung möchten einen dauerhaften Beitrag leisten, den Barockgarten Jersbek als bedeutendes Kulturgut und Veranstaltungsort für die Region zu erhalten.
Schifferstadt. Die Sparkassenstiftung setzt ihr Engagement für Schifferstadt fort, indem sie sechs vielfältige Projekte mit einer Gesamtförderung von 4.100 Euro unterstützt. Diese Projekte repräsentieren ein breites Spektrum von Aktivitäten, die die Gemeinschaft bereichern.
Berlin. Ein Bündnis aus Architektur-, Kultur- und Umweltschutzorganisationen erstellt einen Abriss-Atlas für Deutschland und betont den Wert bestehender Gebäude für Klimaschutz, Baukultur und soziale Räume. Gefördert wurde das Projekt auch von der Sparkassen Stiftung.
Westmünsterland. Mit den Mitgliedsbeiträgen kommt ein Verein in der Regel kaum hin, um alle Ausgaben und Investitionen zu decken. Die Ahauser Verwaltung weist deshalb auf die Sparkassenstiftung der Stadt hin. Ab sofort nimmt sie bis zum 31.10.2023 Förderanträge für das Jahr 2024 entgegen.
Lich. Mit einem tollen Fest und großer Anteilnahme der Bevölkerung weihte der Verein Bürgerpark Lich gleich zwei neue Orte ein: die Naturbühne und den neuen Bouleplatz. Finanziell wurde das Projekt durch die Sparkassenstiftung mit einer Spende unterstützt
47. „Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe“
Karlsruhe. Im März 2024 verleiht die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe ihren traditionsreichen Kunstpreis. Zum 47. Mal sind KünstlerInnen eingeladen, eine künstlerische Arbeit zum Wettbewerb einzureichen. In diesem Jahr lautet die Herausforderung: „Vorhänge. Öffnen und verschließen, zeigen und verbergen“.
Schwalmstadt-Treysa. Strahlende Gesichter im Schwalmstadion: Der ESV Jahn Treysa feierte kürzlich die Einweihung seiner brandneuen Hochsprunganlage. Die Unterstützung von Jugend und Sport in der Satzung der Sparkassenstiftung ist seid Jahren fest verankert.
Verl. Der TV Verl hat in Kooperation mit dem DRK und weiteren Vereinen ein generationsübergreifendes Projekt auf die Beine gestellt. Das Ziel sei es, das Senioren und Kinder voneinander lernen und zusammen Zeit verbingen. Finanzielle Unterstützung gab es von der Sparkassen-Stiftung.
Lübeck. Die Stiftung „Kinder forschen“ unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit Fortbildungen dabei, Mädchen und Jungen beim forschenden Lernen qualifiziert zu begleiten. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 45,00 Euro trägt die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck.
Schwert. Das Stadtarchiv zieht ins Hoesch-Gebäude. Zuvor werden die historischen Unterlagen gereinigt und dabei kommen auch Schätze ans Licht. Finanziell möglich wurde das Projekt durch die Unterstützung der Sparkassenstiftung Schwerte.
Landau. Die Stadt lädt für kommenden Freitag zur ersten Landauer Kulturnacht ein. Das bunte Programm wird durch das Late-Night-Shopping des Einzelhandels ergänzt. Der Oberbürgermeister unterstützt die Veranstaltung mit einer Spende aus Mitteln der Sparkassenstiftung Südpfalz.
Hannover. Auch in ihrer 90. Ausgabe setzt die traditionelle Herbstausstellung den Fokus auf die lebendige lokale Kunstszene in Niedersachsen und Bremen. Die Ausstellung wird unterstützt von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Sparkasse Hannover, der Landeshauptstadt Hannover
Mit Herbstmusikfest sollen Talente gefördert werden
Wolfsburg. Junge Musiktalente sollen gefördert werden: Am Sonntag, 1. Oktober, und Dienstag, 3. Oktober, findet erstmals das Herbstmusikfest statt. "Klasse, dass wir mittels unserer Förderung einen Teil dazu beitragen durften", sagt Christoph Treichel, Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftung.
Niesky. Die Brüdergemeine sammelt mit einem Glockenmodell Geld für die Sanierung des Glockenstuhls der Kirche am Zinzendorfplatz. Die Hälfte der notwendigen Spenden hat die Nieskyer Brüdergemeine bereits im Sack. 18.000 Euro Unterstützung kam von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.
Duisburg. Das Lehmbruck Museum zeigt eine umfassende Werkpräsentation der Bildhauerin Alicja Kwade (*1979) mit dem Titel „In Agnosie”. Die Ausstellung wird auch gefördert von der Sparkasse Duisburg und der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.
Schwerte. 40 Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen sind am 25. und 26. August im Ruhrtal-Gymnasium Schwerte gemeinsam der Frage nachgegangen, was Mathematik denn im konkreten Alltag alles möglich macht. Zu den Sponsoren gehörten auch die SparkassenStiftung Schwerte.
Oranienbaum. Die von Hinnerk Scheper in den 1920er Jahren gestalteten Schauräume im Schloss Oranienbaum sollen bis 2027 als Galerie neu gewonnen werden. Die Restauration wurde auch von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gefördert.
Fulda. Dem Klimawandel auf der Spur waren Wissenschaftler, die sich mit dem Eisbrecher Polarstern für über ein Jahr in die Arktis begaben. Spannende Einblicke bietet eine Mitmachausstellung in der Kinder-Akademie. Gefördert wird die Ausstellung auch von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Balanceparcours und Matschanlage für das Familienzentrum
Peine. Anfang September fand die Übergabe eines Balanceparcours und einer Matschanlage an das Familienzentrum Löwenzahn in Vöhrum statt. Madlen Grotefend, Leiterin der Sparkassengeschäftsstelle in Vöhrum und Vertreterin der Sparkassen-Stiftung, übergab die neue Ausstattung.
Ludwigsstadt. Die Sparkassenstiftung Ludwigsstadt hat das Ziel, den Lebens- und Wirtschaftsraum in der Region zu fördern. Dazu wurde eine Summe von 10.000 Euro an verschiedene Projekte vergeben um die Ziele in Zukunft umsetzen zu können.
Kreis Borken. Lions-Club Hamaland und Sparkassenstiftung fördern gemeinsam mit dem Kreis Borken das Lesen. Der Wettbewerb „Ohren auf – jetzt lese ich!“ und der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins für den Deutschen Buchhandel holen nun wieder besonders eifrige junge Leserinnen und Leser auf die Bühne.
Gengenbach. Die Beliebtheit der Angebote für Kinder in den Sommerferien ist auch in Gengenbach ungebrochen. Möglich macht das eine ganze Schar von Helfern, denen die Stadt nun dankte. Fördergelder der Sparkassenstiftungen wurden von Clemens Körner und Ulli Sauer übergeben.
Rhein-Pfalz-Kreis. Die Sparkassenstiftung setzt ihr engagiertes Wirken fort und unterstützt erneut eine Reihe von gemeinnützigen Projekten und Vereinen mit Fördergeldern. Sie hat in dieser Runde insgesamt 9.350 Euro zur Verfügung gestellt, um die Förderung von vielfältigen Initiativen zu ermöglichen.
Gera. Förderverein kümmert sich um Entwicklung der historischen Sammlung. Das Friederici-Porträt gehört jetzt zum Fundus des Geraer Stadtmuseums. Eine großzügige Unterstützung durch die Sparkassenstiftung in Höhe von 2.000 Euro ermöglichte schließlich den Ankauf des Gemäldes."
Rosenheim. Die Aktion Aufwind hat zum neuen Schuljahr 2023/24 wieder viele Kinder aus Stadt und Landkreis glücklich gemacht: Insgesamt 63 neue Schulranzen hat das soziale Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim verschenkt.
Lübbeck. Eine Kinderjury hat den Goldenen Bücherpiraten an den Autor Gregor Wolf für sein Buch "Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche" verliehen. er Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird jährlich gemeinsam vom Verein Bücherpiraten und der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck vergeben.
Kreis Höxter. So läuft’s bei Waldjugendspielen. 1.394 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen entdecken den Wald. Was bei ihnen in dieser Woche auf dem Stundenplan steht. Gesponsert werden die Waldjugendspiele von der Sparkassenstiftung.
Mit der Zeitmaschine in die Vergangenheit von Schloss und Kloster
Jüchen. Ein Kinderbuch über Jüchen hat die Sparkassenstiftung im Rhein-Kreis Neuss herausgegeben. Dabei geht es um eine Zeitreise in die Geschichte von Schloss Dyck und Nikolauskloster. 2.500 Exemplare werden nun an die Kindergärten und Grundschulen in Jüchen verteilt.
Schwerin. In einem Festgottesdienst sind die ersten beiden Fenster eingeweiht worden. Künftig wird das nördliche Querschiff in ein sanftes, blaues Licht getaucht. Unterstützung kam auch durch die Ostdeutschen Sparkassenstiftung und die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin.
Ringsheim. Kräftig genutzt wurde er schon seit einigen Tagen, jetzt ist der neue Beachvolleyball-Platz offiziell freigegeben worden. Die Idee dazu ist im Rahmen der Jugendhearings entstanden. Gefördert wurde das Projekt auch von der Sparkassen-Stiftung.
Wallerstädten. Vorgestern hat die Sparkassenstiftung die Gemüse Klasse in der Grundschule besucht. Drei neue Hochbeete wurden zum Projektstart mit Salat, Bohnen und Kräutern bepflanzt. Die Sparkassen-Stiftung hat das pädagogische Pilot-Projekt finanziell unterstützt und damit die Umsetzung ermöglicht.
Experimentelle Kunst und Kultur an einem ungewöhnlichen Ort
Region Main-Kinzig. Elf etablierte Künstler haben die ehemalige Autowerkstatt in der Hauptstraße zum Ausstellungsraum umgewidmet. Es wurden auch Musiker und Performance-Künstler eingeladen, sich an dem Projekt, dass auch von der Sparkassenstiftung Hanau gefördert wurde, zu beteiligen.
Viernheim. 60 Kinder und Jugendliche verbessern im Camp des TC Viernheim ihre Technik. Bereits zum 30. Mal richtete der Verein in den Sommerferien das Jugend-Tenniscamp aus. Die Sparkassenstiftung Starkenburg überraschte den Club mit einer großzügigen Spende zum 75-jährigen Vereinsbestehen.
Düsseldorf. Können die heute 40-Jährigen die Demokratie verteidigen? Nora Bossong liest aus „Die Geschmeidgen“ und befragte Entscheidungsträger wie Christian Lindner. Nun sprach sie im Rheinischen Sparkassen- und Giroverband über die Antworten.
Bayern. Die nominierten Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2022 stehen fest. Die Jury hat in den Kategorien Belletristik und Sachbuch jeweils drei Titel ausgewählt. Die Veranstaltung wird auch von der Bayerischen Sparkassenstiftung gefördert.
Lübeck. Der Frauen-Ruder-Klub und der Ruder-Klub veranstalten gemeinsam mit der Stiftung ,Leben mit Krebs, die 11. Benefiz-Regatta. Die steht wieder unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister. Auch die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck unterstützt das Projekt seit Jahren.
Billerbeck. Diana Lamers ist mit der Freilichtbühnen-Saison zufrieden. „Sie ist echt gut verlaufen“, so die Geschäftsführerin Marketing und berichtet, dass rund 17 600 Besucher gezählt wurden. Finanzielle Unterstützung in Höhe von 20 000 Euro gab es von der Sparkassenstiftung.
Viersen. Im Namen der Viersener Sparkassenstiftung hat der Vorstand die neuen Kulturstrolche mit T-Shirts ausgestattet. Stellvertretend für alle Kulturstrolche-Klassen, brachte Vander den Schulkindern der 2. Klassen der Gemeinschaftsgrundschule Dülken, die knallblauen Shirts.
Förderpreis an Bauhaus-Werkstatt-Museum überreicht
Dornburg. Das Bauhaus-Werkstatt-Museum wurde mit dem Förderpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird für besonders überzeugende museale Umsetzungen vergeben.
Erfurt. Die in Weimar lebende Autorin Daniela Danz erhält heute den "Thüringer Literaturpreis 2023". Die 46-Jährige werde "für ein poetisch beeindruckendes und vielfältiges künstlerisches Werk" geehrt. Der mit 12.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre auch von der Sparkassen-Kulturstiftung vergeben.
Babenhausen. In diesem Jahr startete das Traditionsfest, das im 44. Jahr über das Pflaster des historischen Ortskerns ging, dank des Turnvereins sogar einen Tag früher. Landrat Klaus Peter Schellhaas überreichte eine Spende von 500 Euro im Namen der SparkassenStiftung und lobte das Engagement der Vereine.
Lich. Nach zwei Jahren Planungs- und Bauzeit ist die Naturbühne im Licher Bürgerpark fertig geworden. Das wird am Wochenende gefeiert. Die Realisierung sei durch eine Spende der Sparkassen-Stiftung der Sparkasse Gießen realisiert worden.
Kalk. Am 29. September 2023 lädt das Naturfreundehaus Kalk zu einer neuen Programmreihe der Sparkassenstiftung Kultur ein. Es werden jeweils fünf Kurzfilme gezeigt. Im Mittelpunkt des Programms stehen Menschen, die gegen gesellschaftliche Missstände und prekäre Arbeitsbedingungen aufbegehren.
Weilburg. Der Verein "Weilburg erinnert" lädt herzlich zum Besuch der Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" ein. Die Ausstellung wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung und SparkassenStiftung Limburg-Weilburg.
Lübeck. „Bewegung ist extrem wichtig für Kinder“, sagt der Leiter der Evangelisch-Lutherischen Kindertagesstätte Bugenhagen. „Darum freuen wir uns riesig über die tolle neue Kletter- und Balancieranlage!“ Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck hat das neue Spielgerät mit 10.000 Euro gefördert.
Monumente der Baukunst und der Geschichte öffnen die Türen
Ostholstein. Einen Blick hinter oftmals sonst verschlossene Türen historischer Orte wie Kirchen, Schlösser und Türme können Kulturinteressierte beim Tag des offenen Denkmals werfen. Das Jagdschlösschen steht im Eigentum der Sparkassen-Stiftung Ostholstein wie auch der Elisabethturm.
Verden. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt gemeinsam mit dem Tintenklecks e.V. wieder ein sogenanntes „Kunstlabor“. Im Aktionszeitraum bieten regionale Künstlerinnen und Künstler Mitmachaktionen an. Das Projekt wird auch von der Sparkassenstiftung für den Kreis Peine gefördert.
Schwaibach. Fußballschule der Sparkassenversicherung macht Station beim SSV. Trainerteam um Weltmeister Guido Buchwald gibt Jugendlichen Tipps, damit einer Profikarriere nichts mehr im Wege steht. Das Fußballcamp ist Jahr für Jahr ein Highlight in dem Stiftungskalender der Sparkasse.
Bodenwerder. Das renommierte Ensemble La Ninfea aus Bremen, das sich auf Musik des 17. und 18. Jahrhunderts spezialisiert hat, besucht mit innovativen Konzertformaten Bodenwerder. Durch Kooperationen mit u.a. der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Hameln.
Arnsberg/Sundern. Im Juni 2022 erfolgte der Start der Zusammenarbeit zwischen der Stiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern und der Björn Steiger Stiftung mit der Zielsetzung zehn Defibrillatoren an Sportstätten in Arnsberg und Sundern zur Verfügung zu stellen.