Unser Engagement gibt der regionalen Presse immer wieder Grund, genauer hinzusehen und über das zu berichten, was die Menschen vor Ort bewegt.
26.05.2023
Sparkassenstiftung vergibt Jugend forscht–Preise
Aalen. Bei einer Ehrungsfeier im Explorhino in Aalen hat die Sparkassenstiftung Ostalb die Jugend forscht–Preise an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler sowie die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer überreicht. Der Regionalwettbewerb stand unter dem Motto „Mach Ideen groß!“
Lübeck. Zum 20. Deutsche Chorfestival vom 23. bis 25. Juni 2023 laden 32 Chöre laden zu Konzerten in Kirchen, Hafenschuppen und Open-Air ein. Auch die die Gemeinnützige Sparkassenstiftung gehört zu den Förderern.
16. Internationale Straßentheater-Festival eröffnet
Holzminden. Seit Freitagabend läuft das 16. Internationale Straßentheater-Festival, und es wird Holzminden zum Heimathafen internationaler Künstler und eines begeisterungsfähigen Publikums. Seitdem heißt es: Bühne frei! Die Braunschweigische Sparkassenstiftung ist erneut Hauptsponsorin.
Aachen. Mit dem Flower Power Festival blüht München auf, und die Farbenpracht und die Vielfalt der Natur in der Stadt haben in den vergangenen Wochen eine unglaubliche Kreativität entfacht. Das Festival wird auch unterstützt von der Sparkassenstiftung.
Viernheim. Im Beruf als auch in unserem Alltag sind soziale Medien, Messengerdienste oder Onlinespiele kaum noch wegzudenken. Die Nutzenden werden immer jünger. Eine Aufklärungsveranstaltung zum Thema wird finanziell unterstützt durch die Sparkassenstiftung Starkenburg.
Landau. Die Sparkassenstiftung der Sparkasse Niederbayern-Mitte fördert auch Kunst und Kultur. Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier und Sparkassendirektor Robert Elsberger überreichten am Dienstag aus diesem Topf gleich zwei Spenden in Höhe von insgesamt 2500 Euro.
Sparkassenstiftung Ostalb zeichnet Hochschularbeiten aus
Ostalb. Zum 24. Mal hat die Sparkassenstiftung Ostalb den Hochschulpreis verliehen. Insgesamt waren 20 Arbeiten von den drei regionalen Hochschulen – Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und Hochschule Aalen – vorgeschlagen worden.
Arnsberg/Sundern. Im April hat die Stiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern auf ihr Projekt „Bee to school“ aufmerksam gemacht. Es geht um fünf Bienen-Komplett-Sets, bestehend aus einem Bienenvolk samt Königin, einem Bienenstock und Schutzausrüstung. Wert: je 750 Euro.
Krefeld. Der Argentinische Musiker Omar Massar wird mit dem vom Förderverein für das Kulturbüro der Stadt Krefeld und der Sparkassen-Kulturstiftung verliehen und mit 6.500 Euro dotierten Preis ausgezeichnet.
Gegenbach. »Haus Löwenberg« präsentiert den sechsten Gengenbacher Passionsteppich. Er ist nach einer Odyssee an den Oberrhein zurückkehrt. Die Sparkassenstiftung Gengenbach setzt ein beeindruckendes Zeichen durch ihre Unterstützung.
Weimarer Land. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land erneut junge Menschen mit einem Stipendium unterstützen. Begabte Kinder und Jugendliche können sich in den Bereichen Sport und Kultur ab sofort bewerben.
Rietberg. Wer Otto Waalkes kennt, kennt auch seine Ottifanten. Mit „Otto – die andere Ausstellung“, feiert die Stiftung der Sparkasse Rietberg ihr 20-jähriges Bestehen im Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch.
Lübeck. Die DLRG Lübeck hat ihre Hausaufgaben erfüllt und darf sich wieder auf über 150 ehrenamtliche Rettungsschwimmer aus der ganzen Bundesrepublik freuen. Die Sparkassenstiftung ist der größte Sponsor.
Frankfurt. Sie sind jung, sie lassen‘s raus und wollen gewinnen: Zehn junge Autor*innen sind im Wettbewerb um den hr2-Literaturpreis. Kooperationspartner des traditionsreichen Wettbewerbs "Junges Literaturforum Hessen-Thüringen" ist die Sparkassen-Kulturstiftung.
Hattersheim. Nach vier Jahren Planung und Vorbereitung hat das Team des Hattersheimer Geschichtsvereins eine weitere entscheidende Etappe auf dem Weg zur Eröffnung abgehakt: Die Ausstellung ist nun vollständig eingerichtet – auch Dank Unterstützung durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Lübeck. Museen mit Freude entdecken“ – unter diesem Motto steht der Internationale Museumstag am 21. Mai. Besucher haben dann freien Eintritt. Was ihnen in Ostholstein geboten wird. Gefördert wird er auch von der arkassenstiftung Schleswig-Holstein.
Rehberg. Romantik ist in die Jahre gekommen? Das unterstreicht Andreas Schnackenberg, Projektleiter des Kulturzentrums im Herzen Bad Rehburgs, keinesfalls.Zu den Fördermittelgebern gehört auch die Niedersächsische Sparkassenstiftung.
Westafrikanische Delegation zu Besuch in der Stadtsparkasse
Düsseldorf. 15 Vertreter:innen aus Ghana und Gambia waren im Rahmen ihrer mehrtägigen Reise durch das Rheinland in Düsseldorf.Die Begegnung verdeutlicht wieder die wichtige Rolle der Deutschen Sparkassenstiftung, die diese Delegationsreise im Rahmen ihres Regionalprojektes Westafrika initiiert hat.
Vreden. Kulinarische Vielfalt, Livemusik, Führungen im Kult und Mitmachaktionen in der Bücherei: Das Kult-Wohnzimmer wird am 16. Juni draußen aufgebaut. Zu den Verantwortlichen des Picknicks am Kult Westmünsterland gehört auch die Sparkassenstiftung.
Europäisches Hansemuseum mit neuer „London“-Inszenierung
Lübeck. Der Raum „London“ im Europäischen Hansemuseum in Lübeck zeigt sich in neuem Gewand. Pünktlich zum achten Geburtstag des Museums. Das Lebende Buch" wurde ermöglicht dank einer großzügigen Förderung durch die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck.
Viersen. 1.000 Jungen und Mädchen haben mit afrikanischen Trommeln das Publikum mit groovigen Rhythmen begeistert. Ermöglicht wird das Event vom Hauptsponsor, der Sparkassenstiftung "Natur und Kultur" Kreis Viersen und der Fördergemeinschaft der Kreismusikschule Viersen.
Osthessen. Kulturinteressierte können sich wieder auf ein besonders hochkarätiges Programm mit großen und kleinen Highlights freuen, das in seiner Vielfalt sicher keine Wünsche offen lässt. Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gehört zu den Förderern.
Büchen. Alte Kirchen haben viel zu erzählen. Aus diesem Gedanken heraus hat der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gemeinsam mit der Nordkirche das Projekt „Kirche erzählt – Geschichten und Geschichte entdecken“ ins Leben gerufen. Unterstützung kommt auch von der Sparkassen-Kultur-Stiftung Ostholstein.
Lüneburg. Josephine Mark ist die erste Preisträgerin des Uwe-Lüders-Preises für Illustrationskunst im Kinder- und Jugendbuch. Vergeben wird die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung vom Literaturbüro Lüneburg, ausgelobt von der Treuhandstiftung Uwe Lüders, die wiederum von der Lüneburg verwaltet wird.
Dresden. Der Freistaat Sachsen stellt deshalb finanzielle Hilfe für den Urlaub einkommensschwacher Familien bereit. Zu den vielen Angebotenen Sachsen zählt auch der Ferienpass gehört, der z.B. ins Hygienemuseum Dresden freien Zugang gibt und von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gehört wird.
StadtBibliothek Bad Homburg erhält Hessischem Bibliothekspreis
Bad Homburg. Im Rahmen des Hessischen Bibliothekstags wurde am 10. Mai der Hessische Bibliothekspreis 2023 vergeben. Er wird seit 1998 von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gemeinsam mit dem Landesverband Hessen für innovative Bibliotheksarbeit verliehen.
Steinbach. „Tatort Kultur“ heißt ein Wettbewerb, den die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung bereits seit dem Jahr 2010 ausschreibt. Es werden Projektarbeiten junger Menschen gewürdigt, die einen Freiwilligendienst absolvieren.
Weikersheim. Ganz schön aufregend, so ein Auftritt auf dieser Bühne und vor so einem Publikum! Erst recht für die jüngsten Musiker:innen. Gut 8000 Euro an Preis- und Fördergeldern überreichte die Sparkassenstiftung Tauberfranken den Preisträger:innen des Regionalwettbewerbs.
Lampertswalde. Im Park von Lampertswalde gibt es wieder Poesie, Musik, Tanz, Licht und Theater auf der Naturbühne. Der Kulturverein Schätze und Plätze ist besonders dankbar für die finanzielle Unterstützung durch die Sparkassenstiftung.
Braunschweig. Die Braunschweigische Sparkassenstiftung und Braunschweigische Landessparkasse (BLSK) starten einen Nachhaltigkeitsworkshop für Grundschüler:innen. Sie wollen damit Grundschüler:innen begeisterten, Umweltschützer:innen zu werden.
Eisenach. Die Skulptur des sieben Meter großen Albatros ist am Donnerstag, 11. Mai, ist auf dem Dach des Landestheaters der Stadt Eisenach gelandet. Er ist Symbol für die innere und äußere Freiheit der Gedanken und wird ein Jahr die Botschaft vermitteln, die aktueller ist denn je.
Osnabrück. Eine Sonderausstellung im Museum Industriekultur in Osnabrück widmet sich dem Thema „Welthandel“. Die Ausstellung gliedert sich in neun Kapitel wie „Handelsorte“, „Weltwaren“, „Logistik“ oder „Zukünfte“. Die Ausstellung wird auch von der Sparkasssenstiftung gefördert.
Bad Wilsnak. Die Künstlerin Leiko Ikemura gestaltete in der Kapelle die Glasfenster neu. An Pfingstmontag werden sie eingeweiht. Die Sanierung sowie zwei weitere Vorhaben will die Gemeinde mit finanzieller Unterstützung durch Sparkassenstiftungen angehen.
Dormagen.Nach coronabedingter Pause von der städtischen Musikschule und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald finden wieder Waldkonzerte im Tannenbusch statt – unterstützt von der Bürgerstiftung, der VR Bank eG und der Sparkassenstiftung.
Salzgitteraner Kinder philosophieren über die Zeit
Salzgitter. Grundschulklassen beschäftigten sich mit dem philosophischen "Gedankenflieger"-Projekt und der Frage "Was ist Zeit?". Dies teilte die Stadt mit. Fachdienstleiter Kultur Hartmut Schölch nahm die beiden Förderschecks der Braunschweigischen Sparkassenstiftung entgegen.
Zwei Grundschulen erhalten Geld aus Goerigk-Stiftung
Kaldenkirchen. Die Mittel für zwei Schulen sollen nach Kaldenkirchen fließen, hat der Stadtrat beschlossen.Nach Ansicht der Wählergemeinschaft sollte die Stadt den Spielturm bezahlen und womöglich die Sparkassenstiftung um einen Zuschuss bitten.
Radebeul. Am Wochenende des 6. und 7. Mai zog der Meißner Grafikmarkt auf der Albrechtsburg viele Besucher an. In den historischen Gemäuern des ältesten deutschen Schlosses präsentierten 41 Künstler ihre Arbeiten. Das Museum in Radebeul hat eine Förderzusage der Ostdeutschen
Büttgen. Der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft hat den Brunnen für das Frühjahrsfest herausgeputzt. Sowohl für die Sanierung als auch für das Brunnenfest unterstützen die Sparkassenstiftung Kaarst-Büttgen und die Sparkasse Neuss.
Lübeck. Der Verein Landwege lud zum gemeinsamen Schnippeln gegen die weltweite Lebensmittelverschwendung auf den Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof ein. Die gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck finanzierte und förderte die Aktion.
Eisenach. Aus den beiden Kunstausstellungen zum Thema „ÜBERSETZEN“, die im Frühjahr und Sommer 2022 zu sehen waren, werden Kunstwerke nun dauerhaft im zu besichtigen sein. Das Kunstprojekt wird von der Sparkassenstiftung der Wartburgregion gefördert.
Mühldorf. Mit dem sogenannten „Hand-on Dementia“-Parcours bietet sich für das Netzwerk Demenz des Landkreis Mühldorf am Inn ab sofort die Möglichkeit, den Bürgern das Thema Demenz erlebbar darzustellen. Finanziert wurde das neue Angebot von der Sparkassenstiftung.
Mit dem Leipziger Notenspur-Soundwalk in Klängen spazieren
Leipzig. Im März 2023 wurde mit CLARO der erste Klangspaziergang des neuen großen Klang-Projektes Leipziger Notenspuren-App vorgestellt. Die Einrichtung der Notenspuren-App ist auf Initiative der Ostdeutschen gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig und des Schumann-Vereins Leipzig e.V. erfolgt.
Oelsitz. Das Bergbaumuseum Oelsnitz wird ja gerade umfassend umgebaut. Für eine besondere Attraktion in der neuen Dauerausstellung gibt es jetzt finanzielle Unterstützung von Erzgebirgssparkasse und Ostdeutscher Sparkassenstiftung.
Besucher können kleine Rätsel lösen.
Expertin aus Gera unterstützt Banken in Usbekistan
Gera. Marie Thoß tauscht für vier Wochen ihren Arbeitsplatz in der Geraer Schloßstraße mit einem Büro in Usbekistan. Ihre Mission: Mit der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation bei der nachhaltigen Umgestaltung der Finanzwirtschaft des mittelasiatischen Staates zu helfen.
Gymnasium Prien freut sich über neuen Konzertflügel
Prien. Eine Spende der Sparkassenstiftung Zukunft für den Landkreis Rosenheim und die Unterstützung des Fördervereins des Ludwig-Thoma-Gymnasiums verhalf dem Gymnasium in Prien zu einem Schimmel Konzertflügel.
Holzminden. Zum 16. Mal lassen zu Pfingsten zahlreiche Künstlergruppen aus zahlreichen europäischen Ländern die Stadt Holzminden zu einer großen Freilicht-Bühne werden. Gefördert wird dies auch von der Braunschweigische Sparkassenstiftung.
Syke.Seit 20 Jahren gibt es das Bauernhaus-Archiv in Syke. Initiator ist Heinz Riepshoff, der über die Gründungsgeschichte: Der Landkreis Diepholz hatte das Vorwerk gerade an die Sparkassenstiftung übertragen, und im ehemaligen Kutscherhaus war eine Wohnung freigeworden.
Wolfenbüttel. In Wendessen wurden zwei neue Glocken begrüßt, geweiht und im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in den Kirchturm gehängt. Zu den Sponsoren gehört auch die Braunschweigische Sparkassen Stiftung.
Gießen. Vielfältiges Programm des Mittelhessischen Kultursommers: Das Festival ist möglich, da eine Reihe von Förderern und Sponsoren die Veranstaltungen während der vier Sommermonate unterstützt, darunter auch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Der Politikkurs der Gemeinschaftsschule Marpingen hatte im Rahmen einer Exkursion die Chance, die EU hautnah vor Ort in Brüssel zu erleben. Damit das Programm auch für alle finanzierbar war, förderte auch die Sparkassenstiftung mit nicht unerheblichen Betrag diese Exkursion.