Unser Engagement gibt der regionalen Presse immer wieder Grund, genauer hinzusehen und über das zu berichten, was die Menschen vor Ort bewegt.
26.01.2023
Geld für die Künstlermeile
Altenkirchen. Der Verein Tutuguri plant für dieses Jahr wieder eine Künstlermeile in Attenkirchen und beantragte dafür einen Zuschuss in Höhe von 3000 Euro. In diesem Jahr werden sich 70 Kulturschaffende an der Künstlermeile beteiligen. Finanzielle Unterstützung gibt es zusätzlich durch die Sparkassenstiftung Kultur.
Stromern. Es ist wieder soweit! Vom 1. bis 15. Februar können sich wieder alle Kinder aus dem Kreis Stormarn auf der Internetseite www.stormini.de für STORMINI zum Losverfahren anmelden. Die Kinderstadt STORMINI findet statt vom 16. – 22.07.2023 statt und wird auch unterstützt von Sparkassen-Stiftung.
Grimma. Die Stiftung der Sparkasse Muldental leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung und Gestaltung der Region. Jedes Jahr werden Mittel für die Förderung von Kunst, Kultur, Sport, Jugend- und Altenhilfe, Erziehung, Volks- und Berufsbildung bereitgestellt, in 2023 werden acht Vorhaben unterstützt.
Erfurt. Die oberste Dienstbehörde des Freistaats Thüringen verleiht jährlich den Thüringischen Denkmalschutzpreis und ehrt damit herausragendeLeistungen im Bürgerengagement. Der Preis in Höhe von 40.000 Euro wird zur Hälfte von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen getragen.
Main-Kinzig-Kreis. Der dKultursommers Main-Kinzig-Fulda geht in die 24. Auflage. iEinen weiteren Dank richtet ma auch an die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung, die am Pfingstsonntag, 28. Mai, beginnt.
Verden. napp 1,5 Millionen Euro sind in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten aus dem Hegefonds der Kreisjägerschaft im Landkreis Verden in den Arten- und Naturschutz geflossen. Am Ziel sei man aber längst noch nicht. Von der Sparkassenstiftung kamen 42 000.
Langenfeld. Der nächste Plotten-Workshop beginnt am Donnerstag, 26. Januar, in der Bibliothek Langenfeld. Jugendliche können sich hier kreativ austoben. Der erste Workshop fand statt, nachdem die Bibliothek Projektgelder der Sparkassenstiftung erhalten hatte.
Holzdorf. Unter der Reihe Thüringens Grüne Schätze veröffentlicht die Initiative Garten Kultur Thüringen in loser Folge eine Reihe mit Infoblättern, die Thüringens grüne Schätze vorstellen. Fördermittel kommen von der Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land.
Breisach. Drei Breisacher Vereine und die städtische Jugendarbeit können sich über eine Spende der Regionalstiftung der Sparkasse Staufen-Breisach freuen. Das Geld stammt größtenteils aus dem Erbe einer ehemaligen Mitarbeiterin.
Salzgitter. Alle Jahre wieder finden in Salzgitter die Verkehrssicherheitstage statt, und die BfPP ist in diesem Jahr mit einen eigenem Stand dabei. Mit dabei in diesem Jahr ist auch wieder die Braunschweigische Sparkassenstiftung.
Hannover. Im Frühjahr zeigt das Sprengel Museum mit „Abenteuer Abstraktion“ einen bedeutenden Teil seiner Sammlung: 18 Räume umfasst die Dauerausstellung, die einflussreiche Etappen der abstrakten Kunst erfahrbar macht.
Sömmerda. Die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda und ihr Förderverein freuen sich, einen der bekanntesten Profiler Deutschlands nach Sömmerda einladen zu können. Am 10. Mai 2023 liest Axel Petermann mit finanzieller Unterstützung der Sparkassenstiftung Sömmerda.
Bonn. Laut einer empirischen Befragung unter Finanzinstituten ist die duale Berufsausbildung in Deutschland zukunftssichernd. Die Studie wurde im Rahmen des durch das Bundesministerium BMZ finanzierten Regionalprojekts Mittelamerika von der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale Kooperation (DSIK) beauftragt.
Kleve. Ausgezeichnet werden mit der Medaille Persönlichkeiten, die sich langjährig und in besonderem Maße für die Sparkassen und ihre kommunalen Träger engagieren. Wolfgang Spreen war im Kuratorium der Sparkassenstiftung und Kuratoriums- und Vorstandsmitglied der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.
Leipzig. Das Leipziger Museum der bildenden Künste (MdbK) bietet 2023 ganz neue Einblicke: in die Arbeit von Restauratoren, die mitten in der Ausstellung an einem Werk von Max Klinger arbeiten. Auch Werke aus dem Archiv der Ostdeutschen Sparkassenstiftung werden zu sehen sein.
Oberlausitz. Rund 500 Jahre ist der Mondsichel-Madonnen-Altar in der Kirche Ruhland (Oberspreewald-Lausitz) alt. Dank Fördermitteln der Ostdeutschen Sparkassenstiftung können die Einzelteile des Altars nun umfänglich restauriert und wieder zusammenesetzt werden.
Rhein-Hunsrück. „Humanistische Hilfe für Flüchtlingskinder - Alltag in der Schule unterstützen“ - mit diesem Projekt hat unsere Sparkassenstiftung auf die schlimmen Ereignisse in der Ukraine reagiert und eine Fördersumme von bis zu 25.000 Euro wird für Flüchtlingskinder zur Verfügung gestellt.
Frankfurt. Nachdem sich in der Eröffnungsausstellung des Museum of Modern Electronic Music alles um den Frankfurter Sven Väth drehte, steht in der Folge-Präsentation die elektronische Musik selbst im Mittelpunkt. unterstützt wird die Ausstellung auch von der Frankfurter Sparkassen-Stiftung.
Radevormwald/Hückeswagen. Bis zum 30. Januar können gemeinnützige Einrichtungen sich noch um eine Förderung aus den Mitteln der Bürgerstiftung und der Sport- und Sozialstiftung bewerben. Darauf weist die Sparkassenstiftungen hin, die über ein Stiftungsvermögen von 3,1 Millionen Euro verfügt.
Erlangen. Die Stadt- und Kreissparkasse hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben. Im Beisein von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) stellte sie ihr Nachhaltigkeitskonzept vor. Auch der Vorstand der Bayerischen Sparkassenstiftung ist begeistert vom Erlangener Konzept.
Uelzen. In dem bunten Familienmusical der Kleinen Oper Bad Homburg rettet Till Eulenspiegel mit Klugheit, Witz, List und Freude am Schabernack die erkrankte Prinzessin Lilienweiß. Die Opernaufführung wird gefördert von der Sparkassenstiftung und Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg.
Salzgitters „Lieblingsorte“ laden zum Museumsbesuch ein
Salzgitter. Wo sind die Lieblingsorte der Salzgitteraner Bürger? Davon zeugt die Fotoausstellung „Lieblingsorte“, die die Vielfalt der Orte überall im Stadtgebiet zeigt und die auch von der Braunschweigische Sparkassenstiftung gefördert ist.
Willingshausen. Die Stipendiat:innen versprechen ein spannendes Ausstellungsjahr. Im Februar residiert Charlotte Rahn für drei Monate im Malerdorf, danach der Frankfurter Arhun Aksakal. Zu den Trägern dieses Angebotes gehört auch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
20. Auflage des „Best of“ Konzertes der Musikschule
Finsterwalde. Am 25. Februar präsentiert die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ um 16 Uhr in der Finsterwalder Kulturweberei das 20. „Best of“ Konzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“. Auf der Bühne: Jede Menge Preisträger:innen!
Lippstadt. Der Wasserturm ist Lippstadts höchstes Gebäude und ein Wahrzeichen der Stadt. Im Jahr 1901 wurde das Bauwerk in Betrieb genommen und versorgte Lippstadt mehr als 75 Jahre mit Trinkwasser. Heute ist der Turm dank der Renovierung und Unterhaltung durch die Sparkassenstiftung Lippstadt ein Denkmal.
Kamp-Lintfort. Der Förderverein der Kindertagesstätte (Kita) Bunte Welt hat geholfen, das bereits vierte Großprojekt für die Einrichtung umzusetzen. Nun gibt es anspruchsvolle Kletter- und Balanciermöglichkeiten auf dem Außengelände, auch dank Unterstützung der Sparkassenstiftung.
Neuss/Grevenbroich. Die Feuerwehren im Rhein-Kreis werden mit „Held:innenrucksäcken“ auszustatten, die Kinder in besonderen Lebenslagen zu Gute kommen, etwa für an Unfällen beteiligte Kinder. Finanziert wurde die Aktion durch eine Spende der Sparkassenstiftung.
Sundern. Täglich stehen über 450 freiwillige Einsatzkräfte bereit, allein im vergangenen Jahr sind die Männer und Frauen der Feuerwehr zu rund 320 Einsätzen ausgerückt. Durch die Spende der Sparkassenstiftung in Höhe von 10.000 Euro kann ein wichtiger siebter Standort ausgestattet werden.
Musiken der Welt: Baskische Klangbilder in der Alten Oper
Frankfurt. „Haratago“ bedeutet „hinter“ auf Baskisch (im Baskenland wird eine ganz eigenen Traditionen gepflegt), ein passender Name für eine Formation, die sich der Kultur einer wahrhaft dezentralen Region verschrieben hat.
Projektpartner Alte Oper Campus: Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Potsdam. Für Oktober 2023 plant das Filmmuseum Potsdam eine Ausstellung zum Schaffen von Andreas Dresen, bRegisseur von Spiel- und Dokumentarfilmen. Dank Ostdeutscher Sparkassenstiftung und Mittelbrandenburgischer Sparkasse konnten füs Filmmuseum Potsdam wertvolle Objekte erworben werden .
Arnsberger Schulen und Kindergärten erhalten großzügige Spenden
Arnsberg. Zum Jahresende 2022 hat die Sparkasse Arnsberg-Sundern zusammen mit der heimischen Sparkassenstiftung für strahlende Gesichter gesorgt. Alle 33 Arnsberger Schulen erhielten von der Stiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern eine Spende von jeweils 350 Euro.
Waren. 52.000 Euro hatte die Warener Georgengemeinde bis zum Ende des vergangenen Jahres für die Restaurierung der Lütkemüller-Orgel gesammelt. Zum Jahresbeginn überraschten Müritz-Sparkasse und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung mit einer Förderzusage für die Orgel.
Rain am Lech. Der Helferkreis Rain e.V. freut sich über die großzügige Spende der Stiftung Stadtsparkasse Rain am Lech. Das Geld erhält der neu gegründete, gemeinnützige Verein "Helferkreis Rain e.V." , der regional für Bedürftige unter dem Motto "Gemeinsam können wir Gutes bewirken" arbeitet.
Erfurt. Das Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt hat erneut Wissenschaftler*innen mit dem Preis für Nachwuchsforschung ausgezeichnet. Der mit insgesamt 1500 Euro dotierte Preis wird von der Sparkassenstiftung Erfurt gefördert und alle zwei Jahre verliehen.
Siegen. Die Konkurrenz zu Düsseldorf und Köln im Hinblick auf das Werk der Siegener Fotografen Bernd und Hilla Becher bleibt bestehen. Der Ruhm bleibt in den Rhein-Metropolen, insbesondere in Düsseldorf, wo die Becher-Arbeiten Teil der Photografischen Sammlungen der Sparkassen-Stiftung Kultur sind.
Landau. „Christus segne dieses Haus“: Pünktlich zum Dreikönigsfest haben die Sternsinger der Landauer Gemeinden St. Maria, Hl. Augustinus und St. Albert ihren Segensgruß am Landauer Rathaus angebracht. Eine Spende zur Unterstützung der Aktion kommt aus Mitteln der Sparkassenstiftung.
Mörlenbach. Das kulturelle Jahresprogramm der Sparkassenstiftung Starkenburg bietet Veranstaltungen unterschiedlicher Genres. Bei dessen Vorstellung haben die Verantwortlichen der Stiftung ein besonderes Bonbon für das Weschnitztal ausgepackt: Die Original-Band von Amy Winehouse.
Meckfeld. Mit einem Gottesdienst wurde die Martinskirche zu Meckfeld bei Blankenhain wieder eingeweiht nach mehreren Jahren Renovierung. Gut 120.000 Euro konnten durch Mittel unter anderem auch der Sparkassenstiftung eingesetzt werden.
Rosenheim. Der Vorstand der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling hat die Spende in Höhe von 28.000 Euro an Alexa Dietz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft, übergeben. Die Summe soll der Aktion Aufwind zugutekommen.
Hirschfeld. Die Sparkasse Kulmbach-Kronach übernimmt immer wieder Verantwortung für die lokale und regionale Standortentwicklung. Dazu gehören die drei Sparkassenstiftungen in Kulmbach, Kronach und Ludwigsstadt, die ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgen.
Hagen. Das neue Vereinsheim für die SpVg Hagen, das die Sparkassenstiftung mit 5.000 Euro unterstützt hat, soll nicht nur den 11ern als neue Heimstätte dienen. Die Gastronomie ist öffentlich und steht allen Hagenerinnen und Hagenern offen.
Bad Neustadt. Mittlerweile dürften es rund 1000 junge Musiker:innen sein, für die Talentissimo zum Sprungbrett für eine spätere Musikkarriere wurde. Die Sparkassenstiftung hat den Wettbewerb in den letzten Jahren finanziell unterstützt. Den Besten winken zusätzliche Preise.
Deutsche Sportabzeichen an Offenbacher Sportlerinnen und Sportler
Offenbach. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke im Rathaus 37 Sportlerinnen und Sportler aus Offenbach, die das Deutsche Sportabzeichen (DSA) erworben haben. Es ist die höchste Auszeichnung, die außerhalb des Wettkampfsports verliehen wird. Zudem wurde der Sparkassen-Stiftung Offenbach für die Beteiligung an den Kosten gedankt.
Kulturbüro setzt auf Tanz, Lesemarathon und Bandoneon
Krefeld · Der Bandoneonpreis wird traditionell vergeben, ein Podcast geht auf Sendung, „Move“ tanzt in der Stadt und Literaturfans gehen mit Schlafsack ins Theater.
Der Förderverein des Kulturbüros vergibt gemeinsam mit der mit der Sparkassen-Kulturstiftung am 27. Mai den Bandoneonpreis.
Werne. Die Mitarbeiter des Vereins „Alle gemeinsam, keiner einsam“ wirken der Vereinsamung älterer Menschen entgegen. Ab dem 20. Januar gibt es an zwei Tagen pro Woche mit einer Suppenküche eine regelmäßige Anlaufstelle für Senioren in Werne.Die Sparkassenstiftung unterstützt das Projekt.
Rinteln. Die Ausstellung „Hexenwahn! Glaube. Macht. Angst“ sorgte für überregionales Interesse und war nur eine von zahlreichen erfolgreichen Ausstellungen im familiengeführten Museum Eulenburg. Finanzielle Spielräume eröffnete 2022 auch die großzügige Förderungen unter anderem durch die Sparkassenstiftung.
Sparkassenstiftung: Spenden für soziale Organisationen
Landau. Vier Vereine, Einrichtungen und Organisationen, die sich ganz besonders für den sozialen Zusammenhalt in Landau einsetzen, sind mit jeweils 4000 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung bedacht worden, die paritätisch in deren Geschäftsgebiet verteilt werden.
Verden. Was als Idee unter musikbegeisterten Freunden am Kneipentisch begann, ist inzwischen eine Institution nicht nur die Allerstädter begeistert, sondern die gesamte Region: der Verein Verdener Jazz- und Blues-Tage. Er wird unterstützt von der Sparkassenstiftung.
Burgwedel. Am 10. Januar lädt der Kunstverein Burgwedel Isernhagen zum Neujahrskunstempfang und seiner ersten Veranstaltung im neuen Jahr ein. Auch zu sehen: Die britische Bildhauerin Phyllida Barlow, Preisträgerin des Kurt Schwitters Preises 2022 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und präsentiert im Sprengel Museum.
Filmmuseum Potsdam blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Potsdam. Insgesamt war das Filmmuseum Potsdam im Jahr 2022 mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen international gut besucht. Mit Hilfe der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse konnten für das Filmmuseum Potsdam wertvolle Objekte erworben werden.