Unser Engagement gibt der regionalen Presse immer wieder Grund, genauer hinzusehen und über das zu berichten, was die Menschen vor Ort bewegt.
27.05.2022
Interaktives System "Lü" im Einsatz
Krefeld. Im Rahmen eines Azubi-Ausflugs stand diesmal die sportliche Aktivität und nicht zuletzt auch Team-Building auf dem Plan. Dafür nutzten die Azubis unter anderem das interaktive System „Lü“, das im letzten Jahr durch die Sparkassenstiftung Sport und Umwelt Krefeld gefördert wurde.
Lüdinghausen. Die Berliner Mauerstücke auf dem Areal vor der Polizeiwache erhalten eine Ergänzung durch eine sogenannte Kreativwand. Diese wird am 3. Juni der Öffentlichkeit präsentiert. Zu den Förderern des Projektes zählt auch die Sparkassen-Stiftung für den Kreis Coesfeld.
Castrop-Rauxel. Die Nacht der Industriekultur kommt. Das Parkbad Süd mit irischem und schottischem Folk, das Hebewerk mit Feuershows und die Zeche Zollern mit Grönemeyer-Musik werden Teil der Extraschicht sein. Die Sparkassenstiftung Castrop-Rauxel für Kultur, Wissenschaft und Umwelt unterstützt den Trägerverein.
Dresden. Am 25. Mai 2022 öffnet die Städtische Galerie ihre Türen für die Präsentation einer Künstlerin, die selbst schon fast zu einer Institution Dresdens geworden ist. Dennoch ist dies ihre erste umfassende Werkschau in der Stadt. Exponate als Leihgabe kommen auch con der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.
würzburg. Seit 1972 gibt es den Landkreis Würzburg mit seinen 52 Landkreisgemeinden bereits. Anlässlich des 50. Geburtstags gab es nun Geschenke des Landkreises und der Sparkassenstiftung für die Kommunen. Eine Fläche am Leinacher Käppele wurde für Bewohner:innen des Stiftes bepflanzt.
Viersen. Gemeinsam mit dem Citymanagement der Stadt Viersen präsentieren die Akteurinnen und Akteure des Arbeitskreises „Dülken Kulturbunt“ in diesem Jahr ein vielfältiges Programm. Einer der beiden Hauptsponsoren ist die Viersener Sparkassenstiftung.
225 Kita-Kinder stimmen sich auf Deutsches Chorfest ein
Leipzig. Im Vorfeld zum Deutschen Chorfest haben heute am 24. Mai im Kupfersaal in Leipzig rund 225 Kita- und Hortkinder die ersten beiden Chorfest-Konzerte gesungen. Das Deutsche Chorfest 2022 wird auch gefördert durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung.
Bayreuth. Mintphilmal steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Philosophieren und Malen gemeinsam bieten. Mintphilmal gilt als Leuchtturmprojekt des mehrdimensionalen und generationenübergreifenden Lernens in ganz Bayern und wird unter anderem von der Sparkassenstiftung unterstützt.
Mammendorf. Das Gelände am Badesee in Mammendorf ist mit einem Fitness-Parcours ausgerüstet worden. Die aus Edelstahl gefertigten Geräte seien an Plätzen aufgestellt, wofür kein Baum oder Strauch gerodet werden musste. Zu den Sponsoren gehört auch die Sparkassenstiftung.
Lübeck. Im August 2021 startete das von der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck entwickelte, gemeinnützige Modell- und Nachhilfeprojekt „Überholspur“. Das erfolgreiche Angebot wird nach den Sommerferien auch an andere Schulen gehen.
Würzburg. Mit dem Projekt Ride a Bike entsteht Chancengleichheit auf zwei Rädern mit Mountainbikes für die offene Jugendarbeit. Viele Jugendliche können sich kein Bike leisten und nutzen das Angebot sehr gerne. Das Jugendzentrums wird unterstützt von der Sparkassenstiftung Würzburg.
Stiege. Die Stabkirche Stiege ist ein Unikat in der Denkmallandschaft Sachsen-Anhalts. Das Sanierungsvorhaben konnte auch dank der Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Harzsparkasse realisiert werden.
Gummersbach. Premiere feiert das neue Stadtgarten Open-Air in Gummersbach, das Nachfolgeformat des bekannten Lindenplatz-Open-Airs im Stadtzentrum. Insgesamt vier Bands werden auftreten. Das Klassik Open-Air wird durch die "Sparkassen-Stiftung für das Homburger Land" gefördert.
Dresden. Für das halbjährige Stipendium (Höhe 1.500 €), der Stadt Dresden und der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, werden Bewerber:innen gesucht. Die Stiftung stellt für den Aufenthalt auch ein Appartement zur Verfügung.
Lübeck. Die von der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck veranstalteten Bienenführungen beginnen wieder. Diplom-Biologin Silke Wiegand nimmt Interessierte mit in die faszinierende Welt der Bienen und Insekten und erläutert die verschiedenen Arten sowie das aktuelle Bienen- und Insektensterben.
Mnsterland.Die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost hat uns eine Förderung von 80.000 Euro für das Projekt "Zeitkapsel Westfalen" der Sonderausstellung "Das Klima" übergeben. Die digitale Installation der Zeitkapsel macht die Veränderungen des Klimas im Verlauf der Erdgeschichte interaktiv erlebbar.
Schüler:innen präsentieren eigene Radio-Bühnenshow
Dietzenbach. Im Rahmen des Projektes „Earsinnig hören“ der „Stiftung Zuhören“ und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk haben 21 Schülerinnen und Schüler der Aueschule eine Radio-Bühnenshow auf die Beine gestellt.
Düsseldorf. Das Artefacta-Festival zeigt vom 20. bis 21. Mai 2022 die international besten Veranschaulichungen aus Kunstgeschichte und Archäologie. Präsentiert werden digitale Medien. Zu den Förderern gehören die Sparkassen-Stiftung Rheinland und die Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Düsseldorf.
Lohr. Erfolgreich abgeschlossen hat die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Lohr ihr Projekt einer Erweiterung und Modifizierung der Orgel in der Auferstehungskirche. Gekostet hat das Projekt gute 50.000 Euro, die Sparkassenstiftung hat sich daran beteiligt.
Nieder-Moos. Am 16. Juli beginnt der Nieder-Mooser Konzertsommer 2022. Acht Konzerte finden bis zum 18. September in Nieder-Moos im Vogelsberg statt mit Ensembles und Solokünstler:innen von hohem Niveau aus ganz Europa. Unterstützt wird er auch von der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Grünberg. Am Himmelfahrtswochenende feiert Grünberg die Jubiläen seiner Städtepartnerschaften. Ein buntes Festprogramm ist vorbereitet. Unterstützt wird das Jubiläum durch den deutsch-französischen Bürgerfonds und die Sparkassenstiftung Grünberg.
Quedlinburg. Die interaktive Ausstellung für Kinder, die in Kooperation mit der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg 2019 im Spiel- und Lerndesign entstanden ist, geht auf Reisen. Gefördert wurde die Ausstellung durch das Land Sachsen-Anhalt, die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und weitere.
Helfe. Reifen, Bälle, Frisbee, Spike Ball und vieles mehr: Die neue Spieletheke an der Gesamtschule Fritz Steinhoff in Helfe ist wirklich bestens ausgestattet. Finanziert wurde dieses Angebot von der Hagener Sparkassenstiftung.
Kirchenpfad von Reichenbach nach Knoden ist eingeweiht
Reichenbach/Knoden.Sowohl von Reichenbach aus als auch von Knoden machten sich Helfende des Projekts auf den Weg, um kurz vor Knoden weitere Bänke einzuweihen. Die Sparkassenstiftung hat sich, so Becher, im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Gemeinde Lautertal an dieser Aktion beteiligt.
Sparkassen-Stiftung prämiert Forscher der Uni Innsbruck
Innsbruck. Die Informatikerin Ruth Breu erhielt für ihr wissenschaftliches Werk den Wissenschaftspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Vier weitere Forscherinnen und Forscher erhielten für ihre Arbeit den Forschungspreis der Stiftung.
Viersen. Der Viersener Pétanque Club feiert den Bau seiner neuen Halle mit einem ersten Viersener Hallen-Bouleturnier. Mit 68.000 Euro aus dem Fördertopf und einer weiteren Förderung von 15.000 Euro durch die Sparkassenstiftung der Sparkasse Krefeld konnte der Bau umgesetzt werden.
Weischlitz. Weischlitz hat am Montagabend drei verdiente Einwohner mit dem Bürgerpreis der Sparkassen-Stiftung geehrt. Neben Gudrun Appel aus Geilsdorf erhielten auch der Reuther Frank Stepper sowie Klaus Stoll aus Weischlitz die Auszeichnung.
Hanau. Der Hessische Bibliothekspreis 2022 geht an die Stadtbibliothek Hanau. Oberbürgermeister Claus Kaminsky nahm die Mitteilung virtuell entgegen.Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gefördert.
Hamburg. David Niedermayer und die „Orientalists“ machen sich mit großer Spielfreude zu Kulturbotschaftern der OUD-Musik. 2013 wurde er ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Sparkassenstiftung Bremerhaven, 2020 mit dem Zertifikat als Kenner der türkischen Musik an der Orientalischen Musikakademie Mannheim.
Konzert der Landespreisträger Jugend musiziert Hessen
Fulda. Im Fürstensaal des Stadtschlosses Fulda erklingen musikalische Beiträge von ausgewählten Preisträger*innen des Landeswettbewerbs Jugend musiziert 2022. Er wird finanziert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Finanzgruppe und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Erfurt. Vor zwei Wochen startete das von der Sparkassenstiftung Erfurt unterstütze Mitspieltheater der Schotte e.V. in den Erfurter Kitas. Mit dem Stück „Weit, weit weg und ganz nah dran“ werden die Kinder auf eine Interaktive Reise mitgenommen.
Hannover. Der 45. Internationale Museumstag findet am 15. Mai 2022 unter dem Motto „Power of museums“ statt. Museen in Deutschland, öffnen am 15. Mai 2022 ihre Türen. In der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ist man sich sicher: „Aktionstage wie der Internationale Museumstag sind sehr relevant."
Braunschweig. Der Kulturstreifzug durch die Braunschweiger Innenstadt ist eröffnet. Das Team des Kunstrauschen e.V. hat einen Streifzug durch die Innenstadt Zu interessanten Stops zählen auch Litfaßsäulen. Gefördert wird es von der Braunschweigischen Sparkassenstiftung (BSS).
Braunschweig. Ab 11. Mai 2022 ist die Ausstellung „Grandios! Die Silbermöbel der Welfen“ im Herzog Anton Ulrich-Museum zu sehen.In Kooperation mit der Braunschweigischen Sparkassenstiftung präsentiert das Museum auch ausgewählte Silbermedaillen der Welfen aus der „Münzforschungssammlung.
Aalen. Die Sparkassenstiftung Ostalb ist im Jahr 1997 mit einem Stiftungskapital von zwei Millionen D-Mark gegründet worden und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. „Man muss wirklich sagen: Wenn es die Stiftung nicht geben würde, müsste man sie erfinden“, sagt Markus Frei, Vorstandsmitglied der Stiftung.
Niederstetten. Beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ hatten zwei Schülerinnen und ein Schüler der Musikschule Hohenlohe großen Erfolg. Sie erhielten vor begeistertem Publikum in der Weikersheimer Tauberphilharmonie die Urkunden und Preise der Sparkassenstiftung.
Neuss/Dormagen. Das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ des Rhein-Kreises Neuss (IMA) lädt seit 1993 zu den Zonser Hörspieltagen ein.Im Wettbewerb werden das beste regionale Hörspiel und die beste Performance ausgezeichnet. Der Darstellerpreis wird auch aus Mitteln der Sparkassenstiftung ermöglicht.
Gemeinsam gegen Straftaten zum Nachteil älterer Menschen
Aalen. Immer wieder geraten gerade ältere Menschen ins Visier von Betrügern. Ein ganz wichtiger Baustein im Kampf gegen die Täter ist offensive Präventionsarbeit. Die gemeinsame Aktion von Sparkassenstiftung, Apotheken und Polizeipräsidium Aalen leistet dazu einen wichtigen Beitrag.
Bremerhaven. Das szenische Chorkonzert „Solange ich atme“, das sich mit den Erfahrungen beschäftigt, die Chöre in der Zeit der Corona-Pandemie gemacht haben, wurde von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Musikland Niedersachsen mit dem Förderpreis Musikvermittlung 2021 ausgezeichnet.
Delhoven. Im Naherholungsbebiet Der Tannenbusch werden ab dem 22. Mai die Musikschule und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Waldkonzerte im Musikpavillon auf der großen Spielwiese veranstalten. Unterstützt werden die Waldkonzerte auch von der Sparkassenstiftung. Der Eintritt ist frei.
Seevetal/Landkreis Harburg. Unter dem Motto „Landwirtschaft und Ernährung zwischen gestern, heute und morgen“ feiert das Freilichtmuseum am Kiekeberg 10-jähriges Bestehen mit der Dauerausstellung „Agrarium“. Auch die Niedersächsischen Sparkassenstiftung und die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützen die Ausstellung.
Recklinghausen. Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V. richtet endlich wieder das Festival FIDENA – Figurentheater der Nationen aus – in Bochum, Hattingen, Marl und Recklinghausen mit15 Produktionen aus 6 Ländern. Auch die die Sparkassenstiftung für Wissenschaft und Kultur Bochum gehört zu den Förderern.
Arnsberg/Sundern. Die Sparkassenstiftung unterstützt im neuen Kita-Jahr 15 weitere „HeldenStark-Kurse“ für Vorschulkinder. „Wir machen Vorschulkinder stark“ – so werben die Stiftung und die Resilienz- und Selbstbehauptungstrainerin Julia Pauli für die Neuauflage der diesjährigen „HeldenStark-Kurse“.
Viernheim. Die AWO-Kita in der Pirmasenser Straße hat ihren Namen erweitert. Sie ist jetzt eine „Kita Musica“. „Wir singen immer und überall. Das kann jeder hören, der uns besuchen kommt“. Man bedankte sich für den Förderpreis der BASF und die Unterstützung durch die Sparkassen-Stiftung.
Gießen. Das Vereinsheimes an der Lahn kurz steht vor dem Abschluss. Die große Nachfrage nach Kinderrschwimmkursen und die Beteiligung an dem Projekt „Unsere Kinder – sichere Schwimmer in Hessen“ ist nach wie vor enrom. Sie werden von der Sparkassenstiftung Hessen-Thüringen gefördert.
Premiere beim Gartenbauverein Altfalter-Schwarzach
Altfalter/Scharzach. Mit dem Projekt „Reslgarten“ am Schlossbauernhof nahm der Verein erfolgreich am Wettbewerb der Sparkassenstiftung teil und erhielt einen Förderpreis.Geplant für dieses Jahr sind ein Weinfest im September, Reinigunsaktionen, die Anlage einer Blühfläche sowie eine Herbstwanderung am Schwarzwhirberg.
Lübeck. Der Verein Landwege lädt wieder zum gemeinsam Schnippeln gegen die weltweite Lebensmittelverschwendung ein. Dort werden im Werkhof Lübeck Obst und Gemüse zu Suppe und anderen Leckereien verkocht und gegessen. Das Konzept haben Landwege e.V. und die Gemeinnütze Sparkassenstiftung erdacht.
Rosenheim. Nach Corona bedingter Pause gibt es wieder „Kultur für alle“, eine Aktion des Kulturforums Rosenheim in Zusammenarbeit mit den Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim.So können auch Menschen mit geringem Einkommen kostenlos an Kulturveranstaltungen teilnehmen.
Braunschweig. Die Marine-Jugend Braunschweig ist ein Kinder und Jugendverein, der seit fast 60 Jahren erfolgreich Jugendarbeit betreibt. Zu ihrem Programm gehören Rudern, Paddeln, Schwimmen, Segeln und maritime Tätigkeiten. Finanzielle Unterstützung kommt von der Braunschweigischen Sparkassenstiftung.
Hannover. Die Musikschule der Landeshauptstadt setzt mit "Vom Scheitel bis zum großen Zeh" ihre Reihe "Das Kleine Konzert" für Kinder von 0 bis 3 Jahren fort. Die Reihe wird auch unterstützt von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Hannover.