Informationen


Beteiligen Sie sich
- mit einer Spende ab 5.000 Euro mit eigener Zweckbestimmung1
- mit einer Zustiftung ab 50.000 Euro mit eigener Zweckbestimmung1
- mit einem Stiftungsfonds ab 50.000 Euro mit eigenem Namen und eigener Zweckbestimmung
Warum stiften Menschen ihr Vermögen für andere?
Gemäß einer Studie des Bundesverband Deutscher Stiftungen stiften Menschen ihr Vermögen u.a. aus folgenden Beweggründen:
- Wunsch, etwas zu bewegen
- Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitmenschen
- Konkretes Problem bekämpfen
- Bestimmte Einrichtung langfristig unterstützen
- Gesellschaft etwas zurückgeben
- Mitleid mit Notleidenden
- Andenken an nahe stehende Person wahren
- Religiöse Überzeugung verwirklichen
- Aktivitäten aus Berufsleben durch Stiftung fortführen
- Im Sinne der Familientradition handeln
Anlass zum Stiften:
Zu den wichtigsten Anlässen für eine Stiftungsgründung zählen:
- der Wunsch, den persönlichen Nachlass zu ordnen
- das Fehlen geeigneter Erben
- plötzlicher Schicksalsschlag
Was hat die Stiftung "an morgen denken" geleistet?
Informieren Sie sich über die Förderungen in Zahlen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
1 für kleinere Beträge gilt der Stiftungszweck gem. Satzung der Stiftung „an morgen denken“
Kontakt
Stiftung "an morgen denken"
Bismarckstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
07751 / 882 - 4050
07751 / 882 - 1965
Ansprechpartner/in
Frank Siebold