Detailansicht
Schnelle Informationen dank QR-Codes auf Sandsteinstelen
Nachricht vom 13.12.2022
Sparkassenstiftung ermöglicht digitales Projekt auf dem Alten Friedhof Gildkamp
Der in Teilen unter Denkmalschutz stehende Alte Friedhof Gildkamp erfährt seit der Gründung eines Fördervereins im Jahr 2015 eine Art „Renaissance“. Um den Vorsitzenden Pastor Gerfried Olthuis und Projektleiter Thomas Lindner bildete sich eine tatkräftige Gruppe, die nicht nur dafür sorgte, dass die Wegführung im historischen Teil des Friedhofs wiederhergestellt, sondern dass der Friedhof generell wieder zugänglich gemacht wurde. Darüber hinaus gestaltete die Stadt Nordhorn die Radwege neu und pflegt sie auch. Dank einer Kooperation mit der Naturschutzstiftung wurden zudem große Teile des Areals ökologisch aufbereitet. Stolz sind die Vertreter des Fördervereins auf ein Projekt, das in diesen Tagen zum Abschluss gekommen ist: Auf 22 angefertigte Sandsteinstelen wurden sogenannte QR-Codes installiert, die schnell und unkompliziert nützliche Informationen über den Friedhof preisgeben können. So erhalten die Besucherinnen und Besucher in einfacher digitaler Weise Informationen zur Geschichte des Friedhofs, zu verschiedenen beigesetzten Familien und insbesondere zum grünen Lebensraum im Innenstadtbereich. Das „QR-Code-Projekt“ wurde mit 7400 Euro maßgeblich durch die Grafschafter Sparkassenstiftung unterstützt, die bereits die Wiederherstellung der historischen Wegführung finanziell gefördert hatte.
„Der Alte Friedhof Gildkamp ist ein wichtiges historisches Areal inmitten der Stadt Nordhorn. Er bietet Einheimischen wie auch Gästen einen Platz zum Erinnern und Entdecken“, verdeutlicht Sven Fischer, Vorstandsvorsitzender der Grafschafter Sparkassenstiftung, und fügt hinzu: „Darüber hinaus wird er auch von den benachbarten Schulen als ‚grünes Klassenzimmer‘ genutzt. Das Gelände bietet Raum für Naturerfahrung und Umweltbildung in einem kulturhistorischen Kontext.“ Pastor Gerfried Olthuis freut sich darüber, dass sich die Besucherinnen und Besucher nun besser orientieren können. „Bislang haben wir interessierte Gruppen insbesondere durch Führungen über das Friedhofsgelände informiert. Nun kann sich jeder unabhängig davon und jederzeit informieren“, verdeutlicht der Fördervereins-Vorsitzende. Gerne verweist Olthuis darüber hinaus auf die Kooperation mit der Naturschutzstiftung, die Teilbereiche des Geländes pflegt und entwickelt. Außerdem organisiert und begleitet die Naturschutzstiftung Umweltbildungsprojekte insbesondere mit den naheliegenden Grundschulen (Maria-Montessori-Schule und Altendorfer Grundschule).
ZurückKontakt

Grafschafter Sparkassenstiftung
Bahnhofstr. 11
48529 Nordhorn
05921 / 98 - 6275
05921 / 98 - 5942
Ansprechpartner/in
Lars Klukkert
